Vortrag von Prof. Dr. Hans-Joachim Höhn in der Reihe "Gutes Leben – Zwischen Machbarkeit und Verletzlichkeit"
Veranstaltungsort
virtuell im Internet
(Zugangsdaten werden noch erstellt)
Veranstalter
Akademie Völker und Kulturen
Termine
Fr, 15.01.2021, 19:30 Uhr - 21:00 Uhr
Die Vortragsreihe der Akademie Völker und Kulturen beschäftigt sich 2020/2021 mit dem Thema des "Guten Lebens" und unterschiedlichen Sichtweisen davon.
Prof. Dr. Hans-Joachim Höhn stellt seinen Vortrag unter den Titel "Mach's gut! – oder: Was gehört in der europäischen Moderne zu einem guten Leben?"
Zu den Versprechen der Moderne gehört die
Verbesserung menschlicher Lebensverhältnisse auf dem Weg der Beseitigung aller
Hemmnisse und Hindernisse menschlicher Weltgestaltung. Was bisher
unüberwindliche Vorgabe und Grenze allen Handelns war, soll vom Menschen in
eine Folge seines autonomen Wollens und Tuns verwandelt werden. Lässt sich auf
diesem Weg ein geglücktes, gutes Leben bewerkstelligen? Oder besteht das
Beglückende am Glück in seiner Unverfügbarkeit, im Aspekt der unverdienten
Zugabe zum eigenen Bemühen?
Prof. Höhn lehrt an der Philosophischen Fakultät der Universität Köln Systematische Theologie und Religionsphilosophie.