Sonderausstellung
Leid / Tod und Auferstehung
Gemalte Szenen, Keramiken aus Peru, Porzellanteller aus China und geschnitzte Skulpturen aus Afrika – in vielen Plastiken und Kunstwerken aus verschiedenen Ländern hat der christliche Glaube Ausdruck gefunden.
Öffnungszeiten
Karwoche und Osterfeiertage (30.März bis 12. April)
von 10.30 Uhr und 17.00 Uhr
Das Museum HAUS VÖLKER UND KULTUREN ist das völkerkundliche Museum der Steyler Missionare in Sankt Augustin. In seinen Räumen werden Kunst- und Kultobjekte zahlreicher nicht europäischer Völker ausgestellt.
Besonderes Gewicht wird auf solche Gegenstände gelegt, die den Menschen in seiner Beziehung zu den übermenschlichen Mächten darstellen.
Die Objekte sind daher nicht in erster Linie als Kunstobjekte zu verstehen, sondern als sakrale Gegenstände mit religiösen Funktionen. Ihren eigentlichen Sinngehalt beziehen sie aus der Religion. Nur von hier aus werden sie für uns in ihrem Innersten verständlich.
Die Welt auf 1400m²
Das Museum „Haus Völker und Kulturen“ öffnet jeden ersten Sonntag im Monat zwischen 10:30 und 17 Uhr seine Türen. Von 10:30 bis 17:00 Uhr können Besucher das Museum erkunden. Nicht nur eine, sondern zwei einstündige Führungen gibt es an den besuchsoffenen Sonntagen. „Ich möchte vielen Besuchern die Möglichkeit geben mit mir auf eine einzigartige Reise in die Welt der verschiedenen Kulturen zu gehen“, sagt Pater Georg Skrabania SVD, Direktor des Museums.
Zu sehen gibt es viele spannende Fakten und Geschichten zu den einzelnen Exponaten aus Afrika, China, Peru oder Äthiopien. Es gibt eine reiche Sammlung von 270 Exponaten der Elfenbeinküste zu entdecken – wie etwa die Ahnenfiguren der Baule. Wieso werden männliche Figuren schwarz und weibliche rot bemalt? Warum ist Weiß die Farbe des Jenseits? „Gehen Sie mit mir auf Entdeckungsreise und erfahren mehr über die Bedeutung farblicher Darstellungen der Völker Afrikas", so der Direktor des Museums.
Museum "Haus Völker und Kulturen"
Arnold-Janssen-Str. 26
53757 SANKT AUGUSTIN
Deutschland
Tel.: +49 (0 22 41) 23 74 09
Fax: +49 (0 22 41) 23 74 07
E-Mail
Prof. Dr. Georg Skrabania SVD
Jeden ersten Sonntag im Monat
von 10.30 bis 17.00 Uhr geöffnet.
Führungen: 11.00 Uhr; 15:00 Uhr
An den anderen Tagen:
nach Anmeldung