Für beide ist es eine Rückkehr in die Salzburger Berge: Pater Francis Bakilatob SVD, 33, hat vor fünf Jahren ein Pastoralpraktikum in der Pfarre Bischofshofen absolviert. Pater Klaus Laireiter SVD, 71, ist ein waschechter Pongauer aus Großarl. Ab April werden die Patres die Gemeinschaft der Steyler Missionare im Pongau verstärken. Pater Bakilatob wird als Kooperator im Pfarrverband Bischofshofen-Mühlbach am Hochkönig tätig sein. P. Klaus Laireiter übersiedelt in den Pfarrhof von Pfarrwerfen und leistet im Pfarrverband Pfarrwerfen, vor allem in Pöham, priesterliche Dienste. Zusammen mit Pfarrer P. Edwin Reyes, P. Richard Cardozo, Br. Georg Lichtenberger und Praktikant Fr. Adrianus Dini bilden sie eine kleine internationale Gemeinschaft in Bischofshofen und Umgebung. Die Ordensleute stammen von den Philippinen, aus Indien, Indonesien, Ghana und Österreich.Bischofshofen ist für die Steyler Missionare ein geschichtsträchtiger Ort: 1904 gründete Arnold Janssen hier das Missionshaus St. Rupert. Jahrzehntelang führte der Orden ein Gymnasium mit angeschlossenem Internat. 2018 wurde das Missionsprivatgymnasium St. Rupert in die Trägerschaft der Vereinigung von Ordensschulen Österreichs übergeben. „Es freut mich ganz besonders, dass die Steyler Missionare nach dem Einschnitt des Auszugs aus St. Rupert wieder vermehrt im Pongau präsent sind“, betont Provinzial P. Stephan Dähler. Ab dem kommenden Arbeitsjahr soll sich Pater Richard Cardozo auf die Jugendarbeit im Gymnasium St. Rupert und im Jugendzentrum „steyle Welt“ konzentrieren.