Salzburg / Österreich - Gebete, die in anderen Kontinenten üblich sind, stellen vier Steyler Missionare in den Kirchenzeitungen von Eisenstadt, Linz, Innsbruck und Feldkirch vor. Anlass ist der außerordentliche Monat der Weltmission im Oktober 2019.
Steinhausen/Curuguaty / Paraguay - In Curuguaty (Paraguay) konnte ein modernes, zukunftsfähiges Mädcheninternat für die Landwirtschaftsschule gebaut werden. Dabei konnte das Team um Direktor Br. Thomas Hasler auf Unterstützung der Missionsprokuren von St. Augustin und Steinhausen zählen.
Wien / Österreich - Obwohl der Begriff Mission durch lange missbräuchliche Anwendung in Verruf gekommen ist, sollte die Kirche daran festhalten und sich intensiv um ein Neuverständnis bemühen: Dafür plädierte der Steyler Missionar und Missionstheologe Pater Franz Helm im Interview mit "Kathpress".
Ghana - Im Norden Ghanas setzen sich die Steyler Missionare für freiwillige Lehrer ein. Mit ihrer Hilfe können diese regelmäßig unterrichten und selbst fortgebildet werden. Eine Geschichte zum heutigen Welttag der Lehrer.
Sankt Augustin / Deutschland - Die Vorträge der Akademie Völker und Kulturen 2018/19 über "BeziehungsWeisen" sind in Buchform erschienen.
Berlin / Deutschland - 18 junge Steyler Missionare aus vielen Ecken der Erde trafen sich von 29.9. bis 4.10.2019 in Berlin. Gemeinsam haben sie, dass sie in Deutschland, Österreich, der Schweiz oder Frankreich leben und arbeiten.
St. Gabriel / Österreich - Die Provinziale Europas wählten beim Zonentreffen in St. Gabriel (29.9.-5.10.2019) den irischen Provinzial Pater Timothy Lehane zu ihrem Präsidenten, den Provinzial von Niederlande-Belgien, Pater Avin Kunnekkadan, zu seinem Stellvertreter. Neuer Koordinator der Zone Europa wird der slowakische Pater Peter Kubík.
Menschen sind wichtiger als Strukturen, das schreibt der weltweite Leiter der Steyler Missionare der Kirche in Europa ins Stammbuch. Über Landraub und Waldbrände, über Vorurteile und Zuhören, über Entwicklungschancen der Kirche sprach Pater Paulus Budi Kleden in Wien zum Auftakt des Weltmissionsmonats Oktober und im Vorfeld der Amazoniensynode (6.-27.10.2019).
„Schöpfergeist“ ist das alte Wort für den Geist der Kreativität, der Neues zum Leben erweckt. In St. Gabriel hat der Schöpfergeist geweht, es ist eine neue Orgel-CD zum Thema „Veni creator“ (Komm, Schöpfergeist) entstanden.
St. Gabriel / Österreich - Der 29.9.2019 war in St. Gabriel ein Tag der vielen Feste. Am Tag der Erzengel und des Namenspatrons St. Gabriel feierten vier Ordensmänner im Haus ihre ganz besonderen Gelübdejubiläen, man gedachte der Grundsteinlegung des Missionshauses vor 130 Jahren und präsentierte eine neue Orgel-CD mit dem Namen „Veni Creator“.